WE ARE YOUR FRIENDS – I am your fan

Unter der Regie von Max Joseph dreht Hollywood-Star Zac Efron („Bad Neighbors“, „The Paperboy“) in WE ARE YOUR FRIENDS die Turntables und mixt einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt basslastiger Beats, die schon seit den achtziger Jahren für tanzfreudige Partygänger die Welt bedeuten.

In dem elektrisierenden Musikszene-Film spielen an seiner Seite Newcomerin Emily Ratajkowski („Gone Girl“) und Wes Bentley („Die Tribute von Panem – The Hunger Games“, „Interstellar“).  Der amerikanische Videofilmer Max Joseph, in New York aufgewachsen und als On-Screen Kameramann den US-Zuschauern aus der MTV-Show „Catfish“ bekannt, gibt mit WE ARE YOUR FRIENDS sein Regie-Debüt. Zeitgleich zu den Dreharbeiten produzierte der kreative Filmemacher Making-of-Clips, um die Kinofans schon jetzt auf das Lebensgefühl, Tempo und den Style von WE ARE YOUR FRIENDS einzustimmen.

We are your Friends Plakat

We are your Friends – JETZT im Kino – ©Studiocanal

Review zu WE ARE YOUR FRIENDS:

Read more

ARTHOUSE CHARTS 34/2015 – GRANDIOSER SOMMER MIT MAMA

Gleich zwei Neustarts haben sich ganz oben platzieren können: die neue Nr. 1 der Arthouse-Charts ist die witzig-warmherzige brasilianische Komödie Der Sommer mit Mama, ganz dicht dahinter auf Platz zwei folgt die spritzige Komödie Broadway Therapy von Altmeister Peter Bogdanovich. Nur auf Rang 8 konnte sich die Karen Duve-Verfilmung Taxi, das Porträt einer selbstbewussten jungen Frau in den 80ern, platzieren. Das macht jetzt übrigens drei mal Taxi-Film in den Top Ten! Respekt! 

Jéssica (Camila Márdila) und Val (Regina Casé) in DER SOMMER MIT MAMA - Jetzt im Kino © Gullane Filmes / Aline Arruda

Jéssica (Camila Márdila) und Val (Regina Casé) in DER SOMMER MIT MAMA – Jetzt im Kino
© Gullane Filmes / Aline Arruda

DER SOMMER MIT MAMÃ (‚The Second Mother’) sorgte auf der diesjährigen Berlinale nicht nur für große Begeisterung, der Film wurde zudem mit dem Panorama Publikumspreis ausgezeichnet. Anna Muylaert erzählt darin subtil und dabei sehr amüsant vom gesellschaftlichen Wandel, den Brasilien seit gut einem Jahrzehnt erlebt. Read more

Save the date: ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT Filme kommen nochmal ins Kino

Der 21.10.2015 ist der Tag, an dem Marty McFly in der Zukunft ankommt und UNIVERSAL PICTURES feiert dieses besondere Datum und bringt nur dann nochmals alle drei ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT Filme deutschlandweit in die Kinos!

Ende der 80er Jahre präsentierten Produzent Steven Spielberg und Regisseur Robert Zemeckis ihre ganz besondere Vision der Zukunft. In diesem Jahr wird sie nun endlich Realität, denn der 21. Oktober 2015 ist der Tag, an dem Marty McFly (Michael J. Fox) und Doc Brown mit ihrer Zeitmaschine in der Zukunft ankommen! Grund genug, den DeLorean noch einmal aufzupolieren und in einem einmaligen Event alle drei Teile der legendären Filmreihe in brillanter digitaler Qualität auf der großen Leinwand zu erleben. Seid dabei, denn dieses Datum kommt nie wieder! Read more

Er ist wieder da… mit neuem Teaser-Trailer

Er ist wieder da, der Führer. Knapp 70 Jahre nach seinem unrühmlichen Abgang erwacht Adolf Hitler im Berlin der Gegenwart. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Angela Merkel und vielen tausend Ausländern startet er, was man am wenigsten von ihm erwartet hätte: eine Karriere im Fernsehen. Denn das Volk, dem er bei einer Reise durch das neue Deutschland begegnet, hält ihn für einen politisch nicht ganz korrekten Comedian und macht ihn zum gefeierten TV-Star. Und das, obwohl sich Adolf Hitler seit 1945 äußerlich und innerlich keinen Deut verändert hat.

Oliver Masucci ist Adolf Hitler

ER IST WIEDER DA mit Oliver Masucci als Adolf Hitler – ab 08. Oktober im Kino.
Bildquelle: ©Constantin Film

Schon das gleichnamige Buch von Timur Vermes wurde von uns regelrecht verschlungen, deshalb sind nun die Erwartungen an den Film um so größer, vor allem an die Auswahl des Hauptdarstellers. Immerhin tritt Oliver Masucci in die Fussstapfen großer Persönlichkeiten wie z.B. Charlie Chaplin oder Louis De Funès, die vor langer Zeit glanzvolle Hitler-Satire lieferten.  Read more

ARTHOUSE CHARTS 33/2015 – Coconut Hero ist bester Neueinsteiger

Auch in seiner zweiten Woche hat LEARNING TO DRIVE – FAHRSTUNDEN FÜRS LEBEN mit Ben Kingsley seinen Spitzenplatz in den Arthouse-Charts verteidigt. Als einziger Neustart kam der deutsche Film COCONUT HERO, der wie ein american independent aussieht, auf einen mittleren Platz Sechs.

COCONUT HERO ist eine smarte, schwarze Indie-Komödie über einen Pakt mit dem Tod und die Sinnlosigkeit, sein Leben zu planen (es macht doch, was es will, und am Ende siegt immer die Liebe). Obwohl eine deutsche Produktion, hat Florian Cossen seinen feinfühligen und von schwarzem Humor getragenen Film in Kanada gedreht, in englischer Sprache zudem, weil sich so der lakonische Unterton der an sich traurigen Geschichte besser umsetzen ließ. Read more

HIMMELVERBOT gewinnt DEKALOG-Filmpreis zum Fünften Gebot

Der Hamburger Filmemacher Andrei Schwartz ist mit seinem Dokumentarfilm „Himmelverbot“ alleiniger Gewinner des DEKALOG-Filmpreises zum Fünften Gebot „Du sollst nicht töten“. Aufgrund der überragenden Bedeutung des prämierten Werks, so die Jurybegründung, wurde erstmals auf die Vergabe weiterer Preise verzichtet. 

Die Preisverleihung findet am 28. August 2015 mit öffentlicher Filmvorführung in Anwesenheit des Regisseurs Andrei Schwartz in der Villa Elisabeth in Berlin um 20 Uhr statt. Die Laudatio hält die Schauspielerin und Jury-Vorsitzende Corinna Kirchhoff. Zur Begrüßung spricht Dieter Kosslick, Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Read more

ARTHOUSE CHARTS 31/2015 – Taxi Teheran weiter Nr. 1

Jafar Panahis aus dem Iran geschmuggelter Film TAXI TEHERAN ist auch in seiner zweiten Woche die Nr. 1 in den deutschen Arthouse-Charts. Auf Platz zwei neu eingestiegen ist Noah Baumbachs Komödie GEFÜHLT MITTE ZWANZIG, auf Platz drei der von den Medien stark gepushte Neo-Western SLOW WEST

Ben Stiller und Naomi Watts in GEFÜHLT MITTE ZWANZIG

JETZT IM KINO – ©SquareOne/Universum Josh (Ben Stiller) und Cornelia (Naomi Watts) in GEFÜHLT MITTE ZWANZIG

Von der Presse hoch gelobt als klügste Komödie des Sommers und Woody Allen-Nachfolger, macht GEFÜHLT MITTE ZWANZIG Lust auf 90 Minuten Kinogenuss. Die Geschichte erzählt von einem glücklichen Paar in ihren Vierzigern, die irgendwie das Gefühl nicht los werden, dass das Leben an ihnen vorbei zieht. Read more