„WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS“ ERÖFFNET DEUTSCHE FILMSCHAU IN ARGENTINIEN

Schon allein in Zahlen betrachtet, ist das Festival des deutschen Films in Buenos Aires mit jeweils rund 7.000 ZuschauerInnen in den letzten Jahren ein voller Erfolg – und die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Art in Südamerika. Darüber hinaus ist das Publikum vor Ort ein sehr begeisterungsfähiges, das 2016 Regisseur Wolfgang Becker einen enthusiastischen Empfang bereitete. Für die 17. Ausgabe vom 14. bis 20. September 2017 hat sich wiederum ein deutscher Regisseur angekündigt: Simon Verhoeven stellt bei der Eröffnung seinen Film WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS vor.

Willkommen bei den Hartmanns DVD

Für die Festivaleröffnung wurde somit ein echter Publikumsliebling ausgewählt: In Deutschland war die Komödie mit über 3.7 Millionen KinozuschauerInnen der besucherstärkste deutsche Film des Jahres und wurde dafür beim Deutschen Filmpreis 2017 ausgezeichnet.  Read more

11. Zurich Film Festival – Jetzt Film einreichen

Vom 24. September bis 4. Oktober 2015 findet das 11. Zurich Film Festivals statt. Es bietet neben Wettbewerben für internationale Spiel- und Dokumentarfilme auch einen gesonderten Wettbewerb für Spielfilme und Dokumentarfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. 

Der Wettbewerb ist in folgende drei Kategorien unterteilt:

•    Internationaler Spielfilmwettbewerb
•    Internationaler Dokumentarfilmwettbewerb
•    Fokus Schweiz, Deutschland, Österreich (Spiel- und Dokumentarfilme)

In jeder Kategorie ermittelt eine eigene Jury den „besten Film“. Der Hauptpreis, das Goldene Auge, wird in jeder Kategorie verliehen. Es ist im Internationalen Spielfilmwettbewerb und Internationalen Dokumentarfilmwettbewerb jeweils mit CHF 25’000 dotiert. In der Wettbewerbskategorie Fokus Schweiz, Deutschland, Österreich liegt das Preisgeld bei CHF 20’000. Der Preis wird zwischen Regie und Produktion je zur Hälfte geteilt. Zusätzlich zum Preisgeld können die Gewinnerfilme von umfangreichen Promotionsmassnahmen für den Verleih in der Schweiz profitieren.

Logo Zurich Film Festival

Seit 2014 wird der Schweizer Förderpreis verliehen. Nominiert sind alle Schweizer Filme (1., 2. oder 3. Kinofilm des Regisseurs), welche im offiziellen Programm des Festivals (egal in welcher Sektion) laufen. Der Preis ist mit CHF 10’000 dotiert.

Read more

Cannes Film Festival 2015: Die Gewinner

Das Festival hat seinen Höhepunkt erreicht. Die Jury zeichnete heute unter der Leitung der Coen-Brüder das gesellschaftskritische Drama DHEEPAN von Jacques Audiard als besten Film mit der Goldenen Palme aus.

Jacques Audiard erzählt in seinem zutiefst menschlichen Drama von einem Flüchtling aus Sri Lanka, der sich in einem heruntergekommenen Pariser Vorort niederlässt. Unter seine Fittiche nimmt Dheepan (Jesuthasan Antonythasan) dabei eine junge Frau und ein kleines Mädchen. Weil die illegalen Pässe es so vorschreiben, müssen die drei Fremden eine Familie mimen. Doch schnell stellt sich heraus, dass Gewalt und Willkür nicht nur im fernen Asien wüten, sondern auch hinter der Fassade europäischer Gesellschaften lauern. Der Kampf ums Überleben beginnt von vorn.

Cannes Gewinner "Dheepan"

Dheepan – ©PAUL ARNAUD – WHY NOT PRODUCTION

Read more

Alexander Payne kommt nach München

Spätestens seit Nebraska zählt Alexander Payne zu meinen absoluten Lieblingsregisseuren. Um so mehr freut es mich, dass er im Sommer nach München kommt. Hier wird der vielfach preisgekrönte US-Regisseur und Drehbuchautor auf dem 33. Filmfest München mit einer umfassenden Retrospektive seines Werkes geehrt.

Das Münchner Filmfest ist allerdings nicht sein erster Besuch in München. Bereits 1997 wurde er auf dem Filmfest mit dem High Hopes Award für „Citizen Ruth“ ausgezeichnet. Mit dem Vorgänger des heutigen CineVision Award ehrte das Festival den besten internationalen Nachwuchsfilm. 18 Jahre später kehrt Payne nun als gefeierter Starregisseur zurück an die Isar.

NEBRASKA von Alexander Payne. Bild: © Paramount Pictures

NEBRASKA von Alexander Payne. Bild: © Paramount Pictures

Zwei Academy Awards, zwei Golden Globes, ein BAFTA Award und drei Independent Spirit Awards gehören zu seinem Repertoire an Auszeichnungen. Insgesamt konnte er sich bereits über knapp einhundert Trophäen freuen. Dem aber nicht genug. Seine Filme konnten bereits insgesamt mehrere hundert Preise absahnen. Um einen kleinen Überblick zu verschaffen, habe ich Paynes erfolgreichste Filme recherchiert.

Read more